MixBox
Über MixBox
MixBox ist ein universitäres Projekt, dessen Ziel die Entwicklung einer Corporate Identity für ein fiktives Unternehmen war. Das mir zugewiesene Unternehmen hieß MixBox Vienna. MixBox ist ein Dienstleistungsunternehmen, das, ähnlich wie HelloFresh, alle notwendigen Zutaten in einem Paket liefert. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass HelloFresh Mahlzeiten anbietet, während MixBox sich auf Cocktails spezialisiert.
Logo
Schriftvariationen
Das Logo besteht aus einer Illustration und einem begleitenden Schriftzug. Der Schriftzug wird benötigt, da der Markenname nicht allein aus der Illustration hervorgeht.
Im Standardlogo befindet sich der Schriftzug unterhalb
der Illustration. Zwei alternative Optionen im Umgang mit dem Schriftzug sind möglich. In der ersten Variante wird die Schrift seitlich am Logo positioniert, wobei darauf geachtet wird, dass sie sich im Abstand von einem Kräuterstrauch befindet. Die Schrift ist dabei nicht mehr zentriert, sondern linksbündig ausgerichtet und ordnet sich an der unteren Kante der Illustration an. Die zweite Option besteht darin, das Logo ohne den Schriftzug zu verwenden. Diese Variante sollte nur dann genutzt werden, wenn es zwingend erforderlich ist oder wenn der Schriftzug unnötig ist. Ein Beispiel hierfür wäre auf einem Flaschendeckel, wo die Schrift unpassend wäre, oder wenn bei einem Paket bereits deutlich der Schriftzug „MixBox“ zu sehen ist und eine erneute Platzierung des Logos mit Schriftzug auf der Innenseite überflüssig wäre.
Visuellevariationen
Eine Vielzahl von Logo-Variationen steht zur Verfügung
und kann beispielsweise dazu genutzt werden, ein Design speziell für bestimmte Drinks zu unterstützen. Bei diesen Varianten ist es entscheidend, dass das Glas stets in Blau gehalten ist.




Farben
Rosé




Schrift
Modern Love
„Modern Love“ bildet die charakteristische Schriftart des Branddesigns. Sie wird ausschließlich in einem einzigen Schnitt und in Großbuchstaben verwendet. Diese Schrift kommt sowohl im Logo als auch für sämtliche Titel oder große Überschriften zum Einsatz. Primär für Überschriften konzipiert, kann sie auch in Fließtexten verwendet werden, um diese zu betonen und dem Text Charakter zu verleihen. Generell ist es essenziell, „Modern Love“ stets zu verwenden, wenn die Schrift den Charakter der Marke widerspiegeln soll.

Lato
Die Schrift „Lato“ ist dafür verantwortlich, Fakten klar zu vermitteln. Dank ihrer besseren Leserlichkeit ist sie besser geeignet als „Modern Love“. Somit werden sämtliche Fließtexte in „Lato Regular“ verfasst. Falls eine klare Abgrenzung erforderlich ist, die nicht durch „Modern Love“ gelöst wird, erfolgt dies durch den Schriftschnitt „Lato Bold“, anstelle von einer Änderung der Schriftgröße. Generell dient „Lato“ dazu, „Modern Love“ zu unterstützen. Wenn genaue Datenaufzeichnungen von Bedeutung sind, kommt „Lato“ zum Einsatz. Die Schriftgröße ist dabei anpassbar, solange sie zur Schriftgröße von „Modern Love“ passt.

Grafische Elemente
Der Designstil baut auf dem Logo der Marke auf, das mit vollfarbigen 2D-Flächen arbeitet. Diese Flächen vermitteln einen handgemachten Charakter mit leicht krummen, abgerundeten Pfaden, was perfekt zur Identität passt. Dieser Stil zieht sich durch das gesamte Design. Im Logo werden alle fünf Hauptfarben unseres Branddesigns verwendet, und mit nur wenigen Ausnahmen sollten auch
nur diese Farben verwendet werden. Falls es notwendig ist, eine spezielle Farbe zu verwenden (zum Beispiel Weiß), sollte als Alternative eine sehr helle Abstufung der bekannten Farben gewählt werden.

Beispiele










